Your cart

Your cart is empty

Top 10 Gesundheitsvorteile von Probiotika

Top 10 Gesundheitsvorteile von Probiotika

Probiotika, auch bekannt als „gute“ Bakterien, sind Mikroorganismen, die einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben können, insbesondere auf den Darm und das Immunsystem. Sie kommen in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Sauerkraut und Kimchi vor, können aber auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Heute wollen wir uns mit den 10 wichtigsten Gesundheitsvorteile von Probiotika beschäftigen. Los geht’s:

 

Verbesserte Verdauung

Probiotika sind bekannt für ihre Fähigkeit, die Verdauung zu unterstützen. Sie helfen dabei, das Gleichgewicht der Darmflora zu regulieren, indem sie das Wachstum von schädlichen Bakterien hemmen und die Anzahl der nützlichen Bakterien erhöhen. Dies kann Blähungen, Verstopfung und Durchfall reduzieren, insbesondere nach einer Antibiotikabehandlung, die das natürliche Gleichgewicht der Darmflora stören kann​.

 

Stärkung des Immunsystems

Eine gesunde Darmflora spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems. Probiotika fördern die Produktion von Antikörpern und weißen Blutkörperchen, die Infektionen bekämpfen. Einige Studien haben gezeigt, dass regelmäßiger Verzehr von Probiotika die Häufigkeit von Atemwegsinfektionen und Erkältungen reduzieren kann​.

 

Vorbeugung und Behandlung von Durchfall

Probiotika sind besonders wirksam bei der Behandlung und Vorbeugung von Durchfall, der durch Antibiotika oder Infektionen verursacht wird. Sie helfen, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen und fördern die Regeneration der Darmschleimhaut, was zu einer schnelleren Genesung führt​.

 

Unterstützung bei der Gewichtsabnahme

Einige Studien deuten darauf hin, dass Probiotika den Stoffwechsel anregen und das Körpergewicht regulieren können. Bestimmte Probiotika-Stämme, wie Lactobacillus gasseri, haben sich als besonders nützlich bei der Reduktion von Bauchfett und dem allgemeinen Körpergewicht erwiesen. Sie beeinflussen den Energiestoffwechsel und die Fettaufnahme im Darm​.

 

Förderung der Hautgesundheit

Probiotika können auch Hautprobleme wie Akne, Ekzeme und Rosacea lindern. Sie wirken entzündungshemmend und tragen dazu bei, schädliche Bakterien auf der Hautoberfläche zu bekämpfen. Darüber hinaus fördern sie die Feuchtigkeitsversorgung der Haut, was zu einer gesünderen Haut führt​. Insbesondere Lactobacillus paracasei Stämme konnten in Studien hervorragende Ergebnisse bei der Verbesserung von beispielsweise Neurodermitits erzielen. 

 

Unterstützung der mentalen Gesundheit

Die Verbindung zwischen Darm und Gehirn, bekannt als „Darm-Hirn-Achse“, zeigt, dass ein gesunder Darm zu einer besseren psychischen Gesundheit beitragen kann. Einige Probiotika können Angstzustände und Depressionen lindern, indem sie den Serotoninspiegel erhöhen, ein Hormon, das die Stimmung beeinflusst​.

 

Reduzierung von Allergien und Ekzemen

Es gibt Hinweise darauf, dass der Verzehr von Probiotika das Risiko von Allergien, insbesondere bei Kindern, verringern kann. Sie unterstützen das Immunsystem dabei, auf allergieauslösende Stoffe weniger stark zu reagieren. Darüber hinaus können sie Ekzeme lindern, indem sie Entzündungen im Körper reduzieren​. Zur Verbesserung von Allergien wie Heuschnupfen, Tierhaar- oder Hausstauballergie bieten sich Produkte mit Lactobacillus paracasei an. 

 

Förderung der Herzgesundheit

Bestimmte Probiotika können den Cholesterinspiegel senken und so die Herzgesundheit fördern. Sie beeinflussen die Fettaufnahme im Darm, was dazu führt, dass weniger schlechtes LDL-Cholesterin ins Blut gelangt. Einige Studien zeigen auch, dass Probiotika den Blutdruck senken können​.

 

Linderung von Reizdarmsyndrom (IBS)

Für Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) können Probiotika eine Linderung der Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall bieten. Probiotische Stämme wie Bifidobacterium infantis haben sich als besonders wirksam erwiesen, um das Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen und die Beschwerden zu verringern​.

 

Förderung der Zahngesundheit

Probiotika können auch einen positiven Einfluss auf die Mundgesundheit haben. Sie reduzieren das Wachstum schädlicher Bakterien im Mund, die für Karies, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch verantwortlich sind. Studien zeigen, dass Probiotika die Gesundheit des Zahnfleischs verbessern und das Risiko von Parodontitis verringern können​. Ein klinisch getestetes Probiotikum für die Zahngesundheit (Karies, Mundgeruch, Zahnfleischentzündung, Paradontitis) ist der Stamm Streptococcus salivarius M18. 

 

Fazit

Probiotika bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, von der Verbesserung der Verdauung bis hin zur Förderung der mentalen und Herzgesundheit. Indem sie das Gleichgewicht der Darmflora regulieren und schädliche Bakterien bekämpfen, spielen sie eine zentrale Rolle für das allgemeine Wohlbefinden.

 

  1.  

Previous post
Next post