Wissenschaftlich fundierte Probiotika für Ihre Gesundheit – Klinisch erprobt & hochwirksam

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Welche Probiotika sind gut für die Zähne?

Welche Probiotika sind gut für die Zähne

Die Mundgesundheit spielt eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden. Neben einer guten Mundhygiene und einer ausgewogenen Ernährung können Probiotika dazu beitragen, das bakterielle Gleichgewicht im Mund zu erhalten und Zahnerkrankungen vorzubeugen. Ein besonders wirksamer Probiotika-Stamm für die Zahngesundheit ist Streptococcus salivarius M18.

Wie wirken Probiotika auf die Zahngesundheit?

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge eingenommen werden, gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Im Mundraum helfen sie, das Wachstum schädlicher Bakterien wie Streptococcus mutans zu hemmen, die für Karies verantwortlich sind. Sie können zudem das Risiko von Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis reduzieren, indem sie Entzündungen entgegenwirken und die Mundflora stabilisieren.

Streptococcus salivarius M18: Ein Probiotikum für gesunde Zähne

Streptococcus salivarius M18 ist ein besonders vielversprechender Bakterienstamm, der speziell für die Mundgesundheit untersucht wurde. Hier sind einige seiner wichtigsten Eigenschaften:

  • Hemmung von Kariesbakterien: S. salivarius M18 produziert Enzyme (Dextranase und Urease), die die Bildung von Plaque reduzieren und so die Entstehung von Karies verhindern.

  • Neutralisierung von Säuren: Durch die Umwandlung von Säuren, die von kariesverursachenden Bakterien produziert werden, hilft dieser Bakterienstamm, den pH-Wert im Mund auszugleichen.

  • Unterstützung der Zahnfleischgesundheit: Studien zeigen, dass S. salivarius M18 entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und so das Risiko für Zahnfleischentzündungen senken kann.

  • Bildung einer gesunden Mundflora: Durch die Ansiedlung im Mund verdrängt S. salivarius M18 pathogene Keime und fördert eine stabile, gesunde Mundflora.

Weitere Probiotika für die Zahngesundheit

Neben Streptococcus salivarius M18 gibt es weitere Probiotika, die positive Effekte auf die Mundgesundheit haben:

  • Lactobacillus reuteri: Reduziert Zahnfleischentzündungen und hemmt die Vermehrung von schädlichen Bakterien.

  • Lactobacillus paracasei: Trägt zur Reduktion von Plaque bei und hilft, das Wachstum von Streptococcus mutans zu hemmen.

  • Bifidobacterium lactis: Kann helfen, den Mund-pH-Wert auszugleichen und Zahnsteinbildung zu verringern.

Wie nimmt man Probiotika für die Zahngesundheit ein?

Probiotika für die Mundgesundheit sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter:

  • Lutschtabletten oder Pastillen: Diese sind besonders effektiv, da die Bakterien direkt in der Mundhöhle wirken können.

  • Mundspülungen mit Probiotika: Sie helfen, die positiven Bakterien gleichmäßig im Mund zu verteilen.

  • Probiotische Kaugummis: Eine angenehme und praktische Möglichkeit, Probiotika in den Alltag zu integrieren.

Fazit

Probiotika spielen eine zunehmend anerkannte Rolle in der Zahngesundheit. Besonders Streptococcus salivarius M18kann durch seine karieshemmenden und entzündungsreduzierenden Eigenschaften einen wertvollen Beitrag leisten. Wer seine Mundflora auf natürliche Weise unterstützen möchte, kann probiotische Nahrungsergänzungsmittel in seine tägliche Mundpflegeroutine integrieren. Kombiniert mit guter Zahnhygiene und einer zahngesunden Ernährung kann dies helfen, langfristig gesunde Zähne und ein widerstandsfähiges Zahnfleisch zu bewahren.