Wissenschaftlich fundierte Probiotika für Ihre Gesundheit – Klinisch erprobt & hochwirksam

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Parodontitis und die Rolle von Streptococcus salivarius M18 in der Mundgesundheit

Paradontitis

Parodontitis, auch als Parodontalerkrankung bekannt, ist eine weit verbreitete und ernsthafte Erkrankung des Zahnfleisches, die nicht nur den Mundraum betrifft, sondern auch Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben kann. Glücklicherweise gibt es neue Forschungsergebnisse und therapeutische Ansätze, die zeigen, dass bestimmte Bakterien, die natürlicherweise im Mund vorkommen, eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Parodontitis spielen können. Ein solcher Mikroorganismus ist Streptococcus salivarius M18, ein probiotisches Bakterium, das in den letzten Jahren als potenzielles Hilfsmittel bei der Behandlung und Vorbeugung von Parodontalerkrankungen immer mehr Aufmerksamkeit erhält. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf Parodontitis, wie sie entsteht und wie Streptococcus salivarius M18 eine schützende Wirkung auf das Zahnfleisch ausüben kann.

Was ist Parodontitis?

Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches, die die tieferen Strukturen des Zahnhalteapparates, einschließlich der Zahnwurzel und des Knochens, betrifft. Wenn Parodontitis unbehandelt bleibt, kann sie zu schwerwiegenden Schäden an den Zähnen führen und sogar zum Verlust von Zähnen führen. Es beginnt in der Regel mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis), die durch die Ansammlung von Plaque und Bakterien auf den Zähnen verursacht wird. Wenn die Entzündung nicht behandelt wird, kann sie sich auf das tiefer liegende Gewebe ausbreiten und zu Parodontitis führen.

Die Hauptursache für Parodontitis ist die Ansammlung von Plaque, einer klebrigen Schicht aus Bakterien und Speiseresten, die sich ständig auf den Zähnen bildet. Wenn Plaque nicht regelmäßig entfernt wird, kann es zu Zahnstein verhärten, was die Entzündung verschärft. Bakterien, die in Plaque und Zahnstein leben, verursachen die Entzündung und können das Gewebe, das die Zähne stützt, dauerhaft schädigen.

Die häufigsten Symptome von Parodontitis sind:

  • Rötung, Schwellung und Blutung des Zahnfleisches, besonders beim Zähneputzen oder der Verwendung von Zahnseide
  • Mundgeruch und unangenehmer Geschmack im Mund
  • Rückgang des Zahnfleisches und freiliegende Zahnwurzeln
  • Lockerung der Zähne und Zahnverlust in schweren Fällen

Wie Streptococcus salivarius M18 bei Parodontitis helfen kann

In der Vergangenheit wurde das Konzept von Probiotika hauptsächlich mit der Darmgesundheit in Verbindung gebracht. Doch in den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass auch das orale Mikrobiom – die Gemeinschaft von Mikroben im Mund – durch den Einsatz von Probiotika positiv beeinflusst werden kann. Ein solcher Probiotika-Stamm ist Streptococcus salivarius M18.

Streptococcus salivarius M18 ist eine spezielle Variante des Bakteriums Streptococcus salivarius, das natürlicherweise im Mund vorkommt und als einer der „guten“ Mikroben gilt. Es hat mehrere gesundheitsfördernde Eigenschaften, die es zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Unterstützung der Mundgesundheit, insbesondere bei der Vorbeugung und Behandlung von Parodontitis, machen.

1. Reduzierung von pathogenen Bakterien

Ein gesundes Mikrobiom im Mund besteht aus einem Gleichgewicht zwischen „guten“ und „schlechten“ Bakterien. Wenn schädliche Bakterien wie Porphyromonas gingivalis, Tannerella forsythia oder Treponema denticola in der Mundflora überhandnehmen, können sie Parodontitis verursachen. Streptococcus salivarius M18 hat die Fähigkeit, das Wachstum von schädlichen Mikroben zu hemmen. Es tut dies, indem es mit den pathogenen Bakterien um Ressourcen konkurriert und durch die Produktion von antimikrobiellen Substanzen deren Wachstum einschränkt.

2. Förderung der Zahnfleischgesundheit

Streptococcus salivarius M18 hat entzündungshemmende Eigenschaften, die dabei helfen, das Zahnfleisch zu beruhigen und die Symptome einer bestehenden Parodontitis zu lindern. Indem es das Immunsystem im Mund in eine gesunde Richtung lenkt, reduziert dieses Bakterium die Entzündungsreaktionen, die zu Schwellungen, Rötungen und Schmerzen führen. So kann es dazu beitragen, die Heilung des Zahnfleisches zu unterstützen und den Rückgang des Zahnfleisches (Rezession) zu verlangsamen.

3. Stärkung der Mundbarriere

Streptococcus salivarius M18 trägt auch zur Stärkung der natürlichen Schutzbarrieren im Mund bei. Es fördert die Bildung einer schützenden Biofilm-Schicht auf der Zahnoberfläche, die das Eindringen von schädlichen Bakterien verhindert. Diese „gute“ Biofilm-Schicht kann auch helfen, das Risiko einer erneuten Plaqueansammlung zu verringern, was ein häufiger Auslöser für Parodontitis ist.

4. Reduzierung von schlechtem Atem

Schlechter Atem (Halitosis) ist nicht nur unangenehm, sondern auch ein häufiges Symptom bei Parodontitis. Durch seine Fähigkeit, das Wachstum von geruchsverursachenden Bakterien zu hemmen und die Mundflora ins Gleichgewicht zu bringen, kann Streptococcus salivarius M18 helfen, schlechten Atem zu reduzieren und die Mundhygiene zu verbessern.

5. Unterstützung der Zahngesundheit durch Speichelproduktion

Ein weiterer Vorteil von Streptococcus salivarius M18 ist seine positive Wirkung auf die Speichelproduktion. Speichel spielt eine zentrale Rolle bei der Neutralisierung von Säuren, der Remineralisierung der Zähne und der Bekämpfung von Bakterien. Durch die Förderung einer gesunden Speichelproduktion trägt S. salivarius M18 dazu bei, das Risiko für Parodontitis und Karies zu verringern.

Wie wird Streptococcus salivarius M18 angewendet?

Streptococcus salivarius M18 ist in verschiedenen Formen erhältlich, die direkt in den Mundraum eingebracht werden können. Die häufigsten Darreichungsformen sind:

  • Lutschtabletten: Probiotische Lutschtabletten mit Streptococcus salivarius M18 sind eine einfache Möglichkeit, das Bakterium direkt im Mund anzuwenden. Sie können zur täglichen Mundpflege verwendet werden, um die Balance des oralen Mikrobioms zu fördern.
  • Mundspülungen: Es gibt auch spezielle Mundspülungen, die S. salivarius M18 enthalten und helfen können, das Mikrobiom zu stabilisieren und das Wachstum schädlicher Bakterien zu verhindern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung von probiotischen Produkten mit Streptococcus salivarius M18 als Teil einer guten Mundhygiene-Routine in Kombination mit regelmäßigen Zahnarztbesuchen und einer ausgewogenen Ernährung erfolgen sollte.

Fazit

Parodontitis ist eine ernsthafte Erkrankung, die das Zahnfleisch und die Zahnhalteapparate schädigen kann. Die Unterstützung des oralen Mikrobioms durch den Einsatz von Streptococcus salivarius M18 bietet einen vielversprechenden Ansatz zur Prävention und Behandlung dieser Erkrankung. Durch seine Fähigkeit, das Wachstum pathogener Bakterien zu hemmen, entzündungshemmend zu wirken und die Mundbarriere zu stärken, kann dieses probiotische Bakterium helfen, die Gesundheit des Zahnfleisches zu fördern und Parodontalerkrankungen vorzubeugen.

Eine ausgewogene Mundpflege, die sowohl traditionelle Methoden als auch moderne probiotische Ansätze integriert, ist der Schlüssel zur langfristigen Zahngesundheit und kann dazu beitragen, Parodontitis in den Griff zu bekommen.