Das Gleichgewicht unserer Darmflora hat nicht nur Auswirkungen auf die Verdauung, sondern auch auf unser Nervensystem, unser Stressniveau und unsere psychische Gesundheit. Zwei besonders gut erforschte probiotische Stämme, Lactobacillus helveticus Rosell®-52 und Bifidobacterium longum Rosell®-175, haben in zahlreichen Studien gezeigt, dass sie positive Effekte auf Schlaf, stressbedingte Verdauungsstörungen und sogar Depressionen haben können. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf ihre Wirkungen ein.
Wie Probiotika das Nervensystem beeinflussen
Der Darm und das Gehirn sind durch die sogenannte Darm-Hirn-Achse eng miteinander verbunden. Über den Vagusnerv sowie durch die Produktion von Neurotransmittern kann die Darmflora direkten Einfluss auf unsere Stimmung, unser Stressempfinden und unseren Schlaf nehmen. Lactobacillus helveticus Rosell®-52 und Bifidobacterium longum Rosell®-175 haben in Studien gezeigt, dass sie das Nervensystem positiv beeinflussen und Stress reduzieren können.
Wirkung auf Schlafstörungen
Ein gestresster Körper hat oft Schwierigkeiten, in einen erholsamen Schlaf zu finden. Lactobacillus helveticus Rosell®-52 und Bifidobacterium longum Rosell®-175 wirken regulierend auf das Stresshormon Cortisol, das in hoher Konzentration zu Schlafproblemen führen kann. Eine Studie zeigte, dass Personen, die diese probiotischen Stämme einnahmen, eine verbesserte Schlafqualität und ein schnelleres Einschlafen erlebten. Dies liegt daran, dass diese Probiotika die Produktion von GABA (Gamma-Aminobuttersäure) fördern, einem Neurotransmitter, der beruhigend auf das Nervensystem wirkt und für einen erholsamen Schlaf sorgt.
Reduktion stressbedingter Verdauungsstörungen
Chronischer Stress kann das Verdauungssystem erheblich belasten und Symptome wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung auslösen. Lactobacillus helveticus Rosell®-52 und Bifidobacterium longum Rosell®-175 helfen dabei, die Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen und die Schleimhautbarriere zu stärken. Dadurch wird das Risiko für Entzündungen im Darm reduziert, die Verdauung normalisiert sich, und unangenehme Beschwerden nehmen ab. Studien haben gezeigt, dass diese Probiotika die Produktion entzündungshemmender Botenstoffe fördern, die den Darm beruhigen und gleichzeitig das Immunsystem stärken.
Einfluss auf Depressionen und Angstzustände
Ein gesundes Mikrobiom kann wesentlich zur psychischen Stabilität beitragen. Forschungen haben ergeben, dass Menschen mit Depressionen oft eine veränderte Darmflora haben. Lactobacillus helveticus Rosell®-52 und Bifidobacterium longum Rosell®-175 können die Produktion von Serotonin, dem sogenannten "Glückshormon", fördern, das maßgeblich zur Stimmungsregulierung beiträgt. Zudem konnten in klinischen Studien Verbesserungen bei Symptomen von Angst und Depression festgestellt werden. Die Teilnehmer berichteten über eine stabilere Stimmung, weniger Stress und eine erhöhte emotionale Widerstandsfähigkeit.
Fazit
Die probiotischen Stämme Lactobacillus helveticus Rosell®-52 und Bifidobacterium longum Rosell®-175 sind wertvolle Helfer für unsere Gesundheit. Sie verbessern nicht nur die Darmfunktion, sondern unterstützen auch das Nervensystem, fördern erholsamen Schlaf und wirken sich positiv auf die psychische Gesundheit aus. Gerade für Menschen, die unter stressbedingten Beschwerden leiden, können sie eine natürliche und effektive Unterstützung bieten. Wer langfristig von diesen positiven Effekten profitieren möchte, sollte auf eine regelmäßige Einnahme von hochwertigen Probiotika achten und gleichzeitig einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und ausreichend Bewegung pflegen.