Gesundes Zahnfleisch ist essenziell für die allgemeine Mundgesundheit. Doch viele Menschen leiden unter Zahnfleischentzündungen, die unbehandelt zu schwerwiegenden Problemen wie Parodontitis führen können. Eine vielversprechende natürliche Lösung bietet der probiotische Stamm Streptococcus salivarius M18, der sich als wirksam bei der Förderung der oralen Gesundheit erwiesen hat. In diesem Artikel erfährst du, wie dieser nützliche Mikroorganismus helfen kann, Zahnfleischentzündungen zu reduzieren und die Mundflora ins Gleichgewicht zu bringen.
Was ist Streptococcus salivarius M18?
Streptococcus salivarius M18 ist ein nützlicher Bakterienstamm, der natürlicherweise in der Mundhöhle vorkommt. Er gehört zu den sogenannten "guten" Bakterien, die dabei helfen, schädliche Mikroorganismen zu verdrängen und das Gleichgewicht der Mundflora zu unterstützen. Anders als aggressive chemische Mundspülungen, die oft auch die nützlichen Bakterien zerstören, kann S. salivarius M18 gezielt schädliche Keime bekämpfen, ohne die natürliche Balance im Mundraum zu stören.
Wie wirkt Streptococcus salivarius M18 gegen Zahnfleischentzündungen?
Zahnfleischentzündungen entstehen häufig durch eine Überwucherung schädlicher Bakterien, die Entzündungsreaktionen hervorrufen. S. salivarius M18 setzt spezielle Enzyme frei, die sogenannte Bakteriozine, welche schädliche Keime abtöten und verhindern, dass sich entzündungsauslösende Bakterien vermehren. Zudem trägt er zur Bildung eines gesunden Biofilms auf den Zähnen und dem Zahnfleisch bei, der als Schutzschild gegen krankheitserregende Mikroorganismen wirkt.
Ein weiterer wichtiger Mechanismus ist die Reduzierung von Plaquebildung. S. salivarius M18 produziert Enzyme, die helfen, den schädlichen Zahnbelag abzubauen, der oft die Ursache für Zahnfleischentzündungen ist. Eine geringere Plaqueansammlung bedeutet weniger Reizungen und eine verbesserte Mundgesundheit.
Wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit
Mehrere klinische Studien haben gezeigt, dass die regelmäßige Anwendung von Streptococcus salivarius M18 das Risiko von Zahnfleischentzündungen signifikant senken kann. Teilnehmer, die diesen probiotischen Stamm in Form von Lutschtabletten oder Mundspülungen verwendeten, berichteten von einer Reduktion von Zahnfleischbluten, weniger Schwellungen und insgesamt einer verbesserten Mundflora. Auch die Anzahl schädlicher Bakterien, die mit Zahnfleischerkrankungen in Verbindung stehen, wurde nachweislich reduziert.
Anwendung und Dosierung
Die Einnahme von Streptococcus salivarius M18 ist einfach und kann problemlos in die tägliche Mundpflege integriert werden. Häufig wird der probiotische Stamm in Form von Lutschtabletten angeboten. Idealerweise sollte die Anwendung abends nach dem Zähneputzen erfolgen, damit die Bakterien über Nacht optimal wirken können. Regelmäßige Nutzung über mehrere Wochen hinweg ist empfehlenswert, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.
Fazit
Zahnfleischentzündungen können nicht nur unangenehm sein, sondern langfristig auch ernsthafte Schäden verursachen. Streptococcus salivarius M18 bietet eine natürliche und wissenschaftlich untersuchte Möglichkeit, Entzündungen zu reduzieren und die Mundflora ins Gleichgewicht zu bringen. Wer auf eine nachhaltige Mundpflege setzt, kann mit diesem nützlichen Bakterium eine effektive Unterstützung für gesundes Zahnfleisch erhalten. Eine Kombination aus guter Zahnpflege, gesunder Ernährung und probiotischer Unterstützung kann dabei helfen, Zahnfleischentzündungen langfristig in den Griff zu bekommen.